
Wir sind der BogenSport Bietigheim, gegründet 2004 als reiner Bogenverein. Egal ob Du eine erfahrene Bogenschützin oder- Schütze bist oder Du deine ersten Pfeile fliegen lassen möchtest, HERZLICH WILLKOMMEN!
(fast) Alle Arten von Bogen können und werden bei uns geschossen. Über die Jahre sind wir stetig gewachsen und haben mittlerweile über 200 Mitglieder. Somit zählen wir zu den größten Bogensportvereinen in Baden-Württemberg.
Bogensport kennt keine Grenzen, weder im Alter noch sonst irgendwo. In der großen Kinder- und Jugendgruppe, die bis zu zweimal in der Woche trainiert, sind die jungen Schützen und Schützinnen von 10-18 Jahren aktiv. Das Erwachsenentraining findet bis zu fünfmal in der Woche statt https://bogensport-bietigheim.de/sportbetrieb/. Neben vielen Schützinnen und Schützen die zum Spaß schießen, haben wir auch eine Leistungsgruppe die wettkampforientiert trainiert. Unser schöner und großzügiger Bogenplatz im Ellental ist für alle Vereinsmitglieder jederzeit nutzbar.
Der Bogensport ist so individuell wie der Mensch selbst. Ob Compound-, Recurve-, Blank-, Lang- oder Reiterbogen alles hat seinen Platz bei uns im Verein. Wir bieten regelmäßige Trainingsstunden an, bei denen unsere erfahrenen Trainer Ihnen helfen, Ihre Fertigkeiten zu verbessern und Ihr Ziel zu treffen. Darüber hinaus organisieren wir auch regelmäßig Turniere und Wettkämpfe, bei denen Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.
Bei uns wird Ihr sportlicher Ehrgeiz gefördert, aber Sie können natürlich auch nur zum Vergnügen schießen.
Neben dem sportlichen Aspekt des Bogenschießens legen wir auch viel Wert auf die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb unseres Vereins. Bei uns finden Sie Gleichgesinnte und können sich in angenehmer Atmosphäre austauschen und neue Freundschaften schließen.
Das klingt gut? Gerne möchte ich das einmal ausprobieren! Klar, dann nimm Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Dich! Melde dich einfach bei einem unseren vielen Schnupperkursen an. https://bogensport-bietigheim.de/schnuppertraining/
Wir freuen uns auf Dich!
Hinweise
- Schnuppertraining
Am Bogensport interessierte finden auf unserer Webseite erste Information zum Verein, Training und Kontakte. Natürlich sind Sie darüber hinaus gerne zu einem Schnupperkurs eingeladen, den Spaß des Bogenschießens kann man nur dort wirklich erleben. Im Schnupperkurs erlernen Sie nach anfänglicher Theorie und Übungen mit demTheraband die Faszination des Bogenschießens mit einem Recurvebogen! Details zum Schnuppertraining: Link.
Neuigkeiten
- Vereinsmeisterschaft 23
Diesen und letzten Samstag fand auf unserem Bogenplatz die Vereinsmeisterschaft im Freien statt.
Neben den bekannten Klassen, war diese Saison auch wieder die 30m -Anfängerklasse dabei. Diese wird auch bei der Kreismeisterschaft am 18. Juni in Schwieberdingen als eigene Klasse geführt, jedoch nicht weiter zur Landesmeisterschaft gemeldet. Sie soll den Anfängern die Möglichkeit bieten Wettkampfluft zu schnuppern, um im folgenden Jahr dann in den regulär gelisteten Konkurrenz mitzuschießen zu können.
29 Schützinnen und Schützen waren an der Schießlinie und konnten zum Teil super Ergebnisse einfahren. 16 hiervon werden den Verein bei der Kreismeisterschaft vertreten.
Wir wünschen allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen viel Erfolg und Spaß in Schwieberdingen.
ALLE INS GOLD - 2. Franz Baum-Cup
Jugendcup der SGi Welzheim
Am Wochenende fand der 2. Franz Baum Cup in Welzheim statt. Der Wettkampf, der nach den Regeln der WA im Freien ausgetragen wird, ist ein Nachwuchswettkampf für alle jungen Recurve- und Blankbogenschützen und -schützinnen. Für den BogenSport Bietigheim traten 6 Nachwuchstalente in Welzheim an.
In einem stark besetzten Feld bewiesen die Schützinnen und Schützen aus Bietigheim große Moral und Kampfgeist. In Ihrem ersten gewerteten Wettkampf konnten Leon Trautwein und Daniele Truncale, in der Schüler B Klasse, einen guten Platz im Mittelfeld erzielen. Bis zum Shot-Out im Viertelfinale schafften es Niklas Pickert und Noah Schneider. Für beide war jedoch die Konkurrenz so früh in der Saison noch zu stark und beide mussten sich ihren jeweiligen Gegnern geschlagen geben. Zu eine Geschwister-Duell kam es in der Schüler B Klasse, als die Schwestern Olivia und Emilia Morello bereits früh im Viertelfinale aufeinander trafen. Nach einem spannenden Match zog Olivia ins Halbfinale uns schließlich ins Bronzefinale ein. Dort scheiterte Sie jedoch knapp und belegte somit einen starken 4. Platz. Am Ende gab es schließlich doch noch eine Bronzemedaille im Mannschaftswettkampf der Schüler B zu bejubeln. Trainer und Betreuer Dominique Malchow war sichtlich zufrieden mit der Leistung des Nachwuchs und sparte nicht mit Lob.
Danke an euch alle, ihr habt unseren Verein spitzenmäßig präsentiert. Weiter so!
ALLE INS GOLD!
- Erste Hilfe
Vier Trainer absolvieren erfolgreich einen Erste-Hilfe-Kurs und frischen ihre Kenntnisse auf, um im Ernstfall helfen zu können.
Am vergangenen Samstag haben vier Trainer des Bogensport Bietigheim eine Erste-Hilfe-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Teilnehmer erlernten in dem eintägigen Kurs grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erstversorgung von Verletzungen und Erkrankungen.
Die Ausbildung fand in Kooperation mit einem zertifizierten Erste-Hilfe-Ausbilder statt und umfasste praktische Übungen sowie theoretische Einheiten. Die Trainer des Bogensport Bietigheim sind nun in der Lage, in Notsituationen schnell und effektiv zu handeln und professionelle Hilfe anzufordern.
„Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist ein wichtiger Schritt für uns als Trainer, um im Falle eines Sportunfalls oder einer Sportverletzung schnell und kompetent handeln zu können“, sagte einer der Teilnehmer.
Der Bogensport Bietigheim legt großen Wert auf die Sicherheit seiner Sportler und Sportlerinnen. Auch in Zukunft werden die Trainer des Vereins regelmäßig an Weiterbildungen zur Ersten-Hilfe teilnehmen.
- Neuer Kreisschulungsleiter
Oberschützenmeister Calogero Morello wurde am Kreisschützentag des Kreis Ludwigsburg kommissarisch als Kreisschulungsleiter eingesetzt. Er ist damit der erste Bogenschütze der diese Amt innehat.
Calogero Morello – Kreisschulungsleiter Alle Amtsinhaber sind Kugelschützen, als Bogensportler ist Calogero eher eine kleine Besonderheit in diesen Reihen. Toll für das Gremium, wird so dann doch eine, weiterhin im Aufwind befindliche Disziplin repräsentiert. Nun sind zwei Amtsträger aus Bietigheimer Vereinen im Kreisschützenamt vertreten.
Somit ist der BogenSport Bietigheim auch im Kreisschützenmeisteramt vertreten. Nicht verwunderlich, ist der Verein doch aktuell der zweitgrößte Schützenverein (sowohl Kugel als auch Bogen) im ganzen Kreis Ludwigsburg.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH GERO und VIEL ERFOLG bei deiner Arbeit im Kreis.
ALLE INS GOLD!
- Präventionsauszeichnung für BogenSport Bietigheim
Qualitätsmerkmal Kinderschutz an BogenSport Bietigheim e.V.verliehen. Der BogenSport Bietigheim e.V. setzt konsequent Kinder- und Jugendschutz im Verein um.
Im April 2023 wurde dem Verein durch das Landratsamt Ludwigsburg, das Qualitätsmerkmal Kinderschutz verliehen. Das Qualitätsmerkmal wurde erstmals 2012 durch eine Arbeitsgruppe, bestehend aus den Vertretern des Kreisjugendrings Ludwigsburg, des Kreisjugendamtes Ludwigsburg und des Polizeipräsidiums Ludwigsburg verliehen. Die damit verbunden Erklärung stellt die Prävention in der Vereinsarbeit in den Vordergrund.
Bereits seit vielen Jahren wird beim BogenSport Bietigheim auf Prävention, im speziellen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen wert gelegt. Neben einem Führungszeugnis und dem Ehrenkodex, der stark an den Ehrenkodex des DOSB angelehnt ist, verpflichtet sich jeder unserer Trainer und Übungsleiter, die Merkmale des Qualitätsmerkmal streng einzuhalten.
Darin sind im Besonderen der Umgang und das Verhalten mit und gegenüber der Kinder und Jugendlichen ein wichtiger Punkt. Sowie der faire und respektable Umgang miteinander.
Im Detail könnt ihr, hier auf unserer Homepage, alles nachzulesen: https://bogensport-bietigheim.de/kinder-und-jugendschutz/